Geschlossenes Forum für lizenzierte Funkamateure, SWLs und Notfunkinteressenten
Eine Registrierung und Anmeldung ohne gültiges Amateurfunk-/SWL-Rufzeichen ist nur möglich,
wenn sich der Nutzer dem Admin gegenüber eindeutig identifiziert.
>>> Hinweise zur Identifizierung gegenüber dem Admin <<<
Eine Registrierung und Anmeldung ohne gültiges Amateurfunk-/SWL-Rufzeichen ist nur möglich,
wenn sich der Nutzer dem Admin gegenüber eindeutig identifiziert.
>>> Hinweise zur Identifizierung gegenüber dem Admin <<<
Die Suche ergab 7 Treffer
- Do 16. Dez 2021, 18:31
- Forum: Autarke Stromversorgung
- Thema: Wasserdichte Ergänzung zu PowePole Stecksystem
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1003
Re: Wasserdichte Ergänzung zu PowePole Stecksystem
Für ein Stromkisten Projekt hat sich ein Kumpel auf die Steckverbinder aus der SP21-Baureihe von Weipu Connector eingeschossen: https://www.weipuconnector.com/product/39 [LINKedit by DJ1NG] Vorteile: - Schutzklasse IP68 (Staubdicht, Schutz gegen starkes Strahlwasser) - Spannungsfestigkeit 500VAC (da...
- Di 28. Mai 2019, 21:59
- Forum: Autarke Stromversorgung
- Thema: Meine Solaranlage für Haus und Shack
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1031
Re: Meine Solaranlage für Haus und Shack
Die Pläne zeichne ich mit dem freien Programm "Inkscape" aus dem Internet, ein Vektor-Zeichen-Werkzeug unter Windows 10. Guter Tipp. Die Symbolbibiotheken sind deutschlicher VDE als die amerikanischen mit denen ich mich z.Z. in tinyCAD rumschlage. http://inkscape-cae.blogspot.com/ Meine E...
- Di 28. Mai 2019, 17:01
- Forum: Autarke Stromversorgung
- Thema: Meine Solaranlage für Haus und Shack
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1031
Re: Meine Solaranlage für Haus und Shack
Schöne Anlage, Herby. Habe ich gleich mal ein paar Fragen zu: - Welches Programm nutzt du für die Erstellung der Pläne? - Können die Einspeise-WR nicht auch für den Inselbetrieb genutzt werden oder erwarten die wirklich einen "Gegendruck" aus dem öffentlichen Netz? - Woher kommen die >26V,...
- Fr 28. Dez 2018, 23:01
- Forum: Autarke Stromversorgung
- Thema: Duchladefähigkeit von LiIon-Akkupacks
- Antworten: 0
- Zugriffe: 496
Duchladefähigkeit von LiIon-Akkupacks
Bei Powerbanks, die man wie eine USV einsetzen möchte, habe ich mittlerweile gelernt darauf zu achten, dass sie "durchladefähig" (pass-through charging) sind. D.h. dass die Powerbank gleichzeit geladen werden kann und die angeschlossenen Verbraucher mit Strom versorgt. Dieses Merkmal ist k...
- Sa 23. Dez 2017, 17:38
- Forum: Autarke Stromversorgung
- Thema: Powerbank 5 Volt
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1183
Re: Powerbank 5 Volt
Es gibt die fertig konfektionierten StepUpWandler von USB-5V auf DC-Hohlstecker 9V/12V auch deutlich preiswerter aus China. Ich kann damit meine Handfunkgeräte über deren original Ladeschale laden. Einige Geräte wie das Baofeng UV3, Baofeng T1 oder das Hytera PD365 lassen sich sogar direkt an 5V-USB...
- So 17. Dez 2017, 21:57
- Forum: Autarke Stromversorgung
- Thema: Notstrom durch Muskelkraft
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1042
Re: Notstrom durch Muskelkraft
Das Armeegerät sieht natürlich langlebiger aus als dieses 1€-Plastik-Teil aus Fernost:
https://www.ebay.de/itm/1pc-USB-Hand-Cr ... SwONBZCe0R
https://www.ebay.de/itm/1pc-USB-Hand-Cr ... SwONBZCe0R
- So 17. Dez 2017, 20:47
- Forum: Autarke Stromversorgung
- Thema: Notstrom durch Muskelkraft
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1042
Re: Notstrom durch Muskelkraft
Ich möchte zu bedenken geben, dass die Energiebillanz, egal wie der Muskelantrieb nun aufgebaut ist, eher mau ist. Wir haben es hier mit einer stetigen Energiewandlung zu tun. Um die gewünschte elektrische Energie zu erhalten, muss mechanische/kinetische Energie aufgewendet werden. Woher nimmt der K...