Geschlossenes Forum für lizenzierte Funkamateure, SWLs und Notfunkinteressenten
Eine Registrierung und Anmeldung ohne gültiges Amateurfunk-/SWL-Rufzeichen ist nur möglich,
wenn sich der Nutzer dem Admin gegenüber eindeutig identifiziert.
>>> Hinweise zur Identifizierung gegenüber dem Admin <<<
Eine Registrierung und Anmeldung ohne gültiges Amateurfunk-/SWL-Rufzeichen ist nur möglich,
wenn sich der Nutzer dem Admin gegenüber eindeutig identifiziert.
>>> Hinweise zur Identifizierung gegenüber dem Admin <<<
Die Suche ergab 8 Treffer
- Mi 13. Apr 2022, 13:05
- Forum: Mit Notfunk üben
- Thema: Elektronik basteln
- Antworten: 0
- Zugriffe: 212
Elektronik basteln
Im Fall der Fälle kann es sehr wichtig werden, Schaltpläne lesen und mit dem Lötkolben umgehen zu können. Spaß beim Üben haben kann man z.B. mit dem vom Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule (AATiS) e.V. https://www.aatis.de http://praxishefte.aatis.de erarbeiteten Material. G...
- Mo 11. Apr 2022, 16:57
- Forum: Mit Notfunk üben
- Thema: Stabsspiel
- Antworten: 0
- Zugriffe: 115
Stabsspiel
Das Server-System von https://nfs.aknotfunk.de in Betrieb nehmen und so einsetzen wie ein Stab dies in der Realität tun würde. Das auch real verwendbare System wird so zu einem Netzwerk-Spiel, welches man über WLAN, Netzwerkkabel, WLAN-Mesh mit Outdoor-Geräten (z.B. von UI.com) oder IT-Richtfunk spi...
- Mo 4. Apr 2022, 18:31
- Forum: Mit Notfunk üben
- Thema: Monatlicher Test-Tag (T-Day)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 243
Monatlicher Test-Tag (T-Day)
Es kann nicht schaden, seine Notfall-Funkausrüstung regelmäßig zu überprüfen sowie Routine in deren Benutzung zu behalten. Also zum Beispiel kann man sich jeden dritten Samstag im Monat, um 21Uhr auf Kanal 3 treffen, z.B. mit allen Leuten der lokalen Feuerwehr und lokalen Jugendfeuerwehr, privat, ni...
- So 3. Apr 2022, 22:36
- Forum: Mit Notfunk üben
- Thema: Sanitätsübung (ggf. auch für Kindergeburtstage etc.)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 195
Sanitätsübung (ggf. auch für Kindergeburtstage etc.)
Altersgerechte Aufgaben, z.B. aus dem Funduns der Virtuellen SanArena-Erlangen werden über das Areal verteilt. Alle teilnehmenden Teams sowie die einzelnen Stationen sind mit Funk ausgestattet. Eine Station meldet, wenn ein neues Team zu ihr starten darf, und bestätigt dann die jeweils erste (korrek...
- So 3. Apr 2022, 22:22
- Forum: Interessierte und aktive Menschen
- Thema: Mittelhessen (Gießen, Wetzlar, Marburg und Umgebung)
- Antworten: 0
- Zugriffe: 347
Mittelhessen (Gießen, Wetzlar, Marburg und Umgebung)
Karl Kramer, DG8FZ (mit den Ausbildungsrufzeichen DN1FZ, DN3FZ),
gerne auch in den Jedermannfunk-Bereichen 11m (CB-Funk), 2m (Freenet), 70cm (PMR-446), 12cm (Freifunk&Co).
Interesse an Mitarbeit im Team, gerne auch in der Etablierung von Funk im Team, auch in der Funkausbildung.
gerne auch in den Jedermannfunk-Bereichen 11m (CB-Funk), 2m (Freenet), 70cm (PMR-446), 12cm (Freifunk&Co).
Interesse an Mitarbeit im Team, gerne auch in der Etablierung von Funk im Team, auch in der Funkausbildung.
- So 3. Apr 2022, 22:00
- Forum: Mit Notfunk üben
- Thema: Funkstaffel
- Antworten: 0
- Zugriffe: 202
Funkstaffel
Im Großen ist die Funkstaffel eine etablierte Übung im Bereich des Jedermannfunks: http://www.funkstaffel.de https://ibr02.ibr-online.com/staffel/index.php/topic,3.0.html https://www.youtube.com/results?search_query=funkstaffel Im Kleinen, kann man aber analog auch mit der Jugendfeuerwehr, dem Jugen...
- Fr 10. Dez 2021, 11:09
- Forum: Notfunk-Ausstattung
- Thema: Resilienz Jedermannfunk
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1197
Resilienz Jedermannfunk
Guten Tag, es gibt eine Initiative, die meines Erachtens JEDER mitzeichnen sollte, der im Katastrophenschutz engagiert ist, sei es nun als Politiker, als Verwaltungsmitarbeiter, engagierter Bürger, bei der Bundeswehr, bei der Polizei, bei der Feuerwehr, beim THW, beim BBK, beim DRK, beim ASB, bei de...
- Fr 10. Dez 2021, 10:55
- Forum: Notfunk-Ausstattung
- Thema: Notfunk - Einsatzbereit
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1203
Notfunk - Einsatzbereit
Ideal ist es, das was man hat, auch sofort einsetzen zu können, daher sollte man seine Fahrzeuge möglichst mit fest eingebauten Funkgeräten und den Antennen hierfür ausstatten und diese auch regelmäßig ausprobieren, z.B. an jedem 3. Samstag im Monat. Außerdem sollte man ein paar Handfunkgeräte haben...