Im Fall der Fälle kann es sehr wichtig werden,
Schaltpläne lesen und mit dem Lötkolben umgehen zu können.
Spaß beim Üben haben kann man z.B. mit dem vom
Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in der Schule (AATiS) e.V.
erarbeiteten Material.
Ganz wichtig, immer erst selber ausprobieren,
ob eim Projekt Sinn macht,
denn beispielsweise würde es wenig Sinn machen, einen Empfänger zu bauen,
für dem es keinen mit kleinem Aufwand empfangbaren Sender mehr gibt.
Geschlossenes Forum für lizenzierte Funkamateure, SWLs und Notfunkinteressenten
Eine Registrierung und Anmeldung ohne gültiges Amateurfunk-/SWL-Rufzeichen ist nur möglich,
wenn sich der Nutzer dem Admin gegenüber eindeutig identifiziert.
>>> Hinweise zur Identifizierung gegenüber dem Admin <<<
Eine Registrierung und Anmeldung ohne gültiges Amateurfunk-/SWL-Rufzeichen ist nur möglich,
wenn sich der Nutzer dem Admin gegenüber eindeutig identifiziert.
>>> Hinweise zur Identifizierung gegenüber dem Admin <<<